Produkt zum Begriff Staaten:
-
Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika.
Markenzeichen dieses Standardwerks ist die anschauliche Erzählweise, die auch die großen Überlieferungen und Mythen der amerikanischen Geschichte lebendig werden lässt. Die Darstellung erstreckt sich von den kolonialen Anfängen zu Beginn der Neuzeit bis in die jüngste Gegenwart und zeichnet sich aus durch ihre übersichtliche Gliederung, die Fülle an wissenschaftlich fundierten Fakten und Daten und die weit ausgreifende Perspektive, die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen ebenso im Blick hat wie die politische Geschichte. Der umfangreiche Anhang bietet eine Zeittafel und Tabellen, die Texte der Unabhängigkeitserklärung und der Verfassung der USA sowie ein sehr reichhaltiges Literaturverzeichnis und ein Register. Udo Sautter war von 1969 bis 1996 Professor für Neuere Geschichte an der University of Windsor (Ontario) und hatte von 1996 bis 2003 die Professur für nordamerikanische Geschichte an der Universität Tübingen inne.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Discovery Geschichte - Die Vereinigten Staaten - Disc 2 (DVD)
Disc 1:...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Diese Wahrheiten. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Amerikaner stammen von Sklaven und Sklavenhaltern ab, von Eroberern und Eroberten, von Einwanderern und von Gegnern der Einwanderung. »Eine Nation, die im Widerspruch mit sich selbst geboren wurde, wird für immer um den Sinn ihrer Geschichte kämpfen«, schreibt Jill Lepore. »Die Vergangenheit ist ein Vermächtnis, ein Geschenk und eine Last. Sie lässt sich nicht umgehen. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als sie zur Kenntnis zu nehmen.« In einer Prosa von funkelnder Schönheit erzählt die preisgekrönte Historikerin Jill Lepore die Geschichte der USA von ihren Anfängen bis zur heutigen Weltmacht in der Krise. Mit neuem Blick fragt sie, ob die fundamentalen »Wahrheiten« (Thomas Jefferson), auf denen die amerikanische Gesellschaft aufgebaut ist - politische Gleichheit, natürliche Rechte, Volkssouveränität - von der Geschichte bestätigt oder betrogen worden sind. Ihre Antwort verknüpft kunstvoll die Geschichten der amerikanischen Politik, des Rechts, des Journalismus und der Technologien, von den ersten kolonialen Versammlungen bis zu den Internet-Polls der Gegenwart, von der Magna Carta bis zum Patriot Act, von den ersten Druckerpressen bis zu Facebook. Bekannte und unbekannte Amerikaner, Präsidenten und Schurken, die Reichen und die Ärmsten des Landes begegnen dem Leser auf dieser Reise durch die Jahrhunderte. »Diese Wahrheiten« ist das fulminante Portrait einer Nation, große Geschichtsschreibung und zugleich ein brillantes Plädoyer für das liberale Amerika.
Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche US Staaten sind demokratisch?
Welche US Staaten sind demokratisch? In den Vereinigten Staaten gibt es keine offizielle Einteilung der Bundesstaaten in demokratische oder republikanische Staaten. Stattdessen haben die Bürgerinnen und Bürger jedes Bundesstaates die Möglichkeit, bei den Wahlen für Kandidaten verschiedener Parteien zu stimmen. Die politische Ausrichtung eines Bundesstaates kann sich im Laufe der Zeit ändern, abhängig von den Wählern und den jeweiligen politischen Entwicklungen. Es gibt jedoch Bundesstaaten, die traditionell eher demokratisch oder republikanisch geprägt sind, basierend auf vergangenen Wahlergebnissen und politischen Trends. Letztendlich ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger in jedem Bundesstaat ihre Stimme abgeben und sich aktiv an der politischen Gestaltung ihres Landes beteiligen.
-
Welche bedeutenden Ereignisse haben die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika geprägt?
Die Unabhängigkeitserklärung von 1776 führte zur Gründung der USA. Der Bürgerkrieg von 1861-1865 beendete die Sklaverei und stärkte die Bundesregierung. Die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre führte zu wichtigen gesetzlichen Änderungen für die Gleichberechtigung aller Bürger.
-
Welche Staaten gehören zum Schengenraum?
Welche Staaten gehören zum Schengenraum? Der Schengenraum umfasst insgesamt 26 europäische Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Niederlande, Portugal, Schweden, Dänemark, Finnland, Griechenland, Luxemburg, Malta, Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Zypern, Bulgarien und Rumänien. Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein gehören ebenfalls zum Schengenraum, obwohl sie keine EU-Mitgliedstaaten sind.
-
Sind die Vereinigten Staaten ein Staatenbund?
Sind die Vereinigten Staaten ein Staatenbund? Die Vereinigten Staaten sind kein Staatenbund, sondern ein Bundesstaat. Sie bestehen aus 50 einzelnen Bundesstaaten, die jeweils eigene Regierungen und Gesetze haben, aber auch einer föderalen Regierung unterliegen. Diese föderale Regierung hat bestimmte Befugnisse, die in der Verfassung festgelegt sind, während den Bundesstaaten andere Befugnisse vorbehalten sind. Im Gegensatz zu einem Staatenbund, in dem die einzelnen Mitgliedsstaaten souverän sind, haben die Bundesstaaten der USA also eine gewisse Unterordnung unter die föderale Regierung.
Ähnliche Suchbegriffe für Staaten:
-
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Der tiefe Graben. Die Geschichte der gespaltenen Staaten von Amerika.
Der Polit-Experte Ezra Klein erklärt, wie es zur historisch einzigartigen Spaltung einer Supermacht kommen konnte - und legt damit das entscheidende Buch zu den Wahlen und der Zukunft Amerikas vor. Klein zeigt, warum Trump nicht der Ursprung, sondern eine logische Folge der Entwicklung des Zweiparteiensystems in den USA ist, und welche Auswirkungen das auf Gesellschaft, Medien und Politik hat. »Der tiefe Graben« offenbart die Versäumnisse und Verwerfungen in der jüngsten Geschichte der US-Politik, und ist zugleich eine dringende Warnung an alle demokratischen Staaten, die sich im Prozess einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung befinden. »Unpolemisch, aber tiefgründig beschreibt [Klein] die politisch-soziale und identitäre Polarisierung in den Vereinigten Staaten.« (Michael Hochgeschwender, FAZ)
Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 € -
Amerika reisen Souvenirs Kühlschrank Magnete Karten aller Staaten der Vereinigten Staaten
Amerika reisen Souvenirs Kühlschrank Magnete Karten aller Staaten der Vereinigten Staaten
Preis: 2.55 € | Versand*: 4.94 € -
Discovery Geschichte - Die Vereinigten Staaten - Disc 1 (DVD)
Disc 1:...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Welche Staaten grenzen an die USA?
Welche Staaten grenzen an die USA?
-
Wie viele Staaten sind in der UNO?
Wie viele Staaten sind in der UNO? Die Vereinten Nationen (UNO) haben 193 Mitgliedsstaaten, die alle souveräne Länder sind. Diese Staaten sind Mitglieder der Generalversammlung der Vereinten Nationen, wo sie über wichtige globale Angelegenheiten diskutieren und Entscheidungen treffen. Die UNO wurde gegründet, um den Weltfrieden zu fördern, internationale Zusammenarbeit zu unterstützen und globale Probleme wie Armut, Klimawandel und Menschenrechtsverletzungen anzugehen. Jeder Mitgliedsstaat hat eine Stimme in der Generalversammlung, unabhängig von seiner Größe oder Macht.
-
Wie entstanden die Vereinigten Staaten von Amerika?
Die Vereinigten Staaten von Amerika entstanden durch eine lange Reihe von Ereignissen und Entwicklungen. Zunächst spielte die Kolonialisierung durch europäische Mächte eine entscheidende Rolle, insbesondere die britische Kolonialisierung Nordamerikas. Der Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien, der von 1775 bis 1783 dauerte, führte schließlich zur Gründung der USA im Jahr 1776. Die Verfassung der Vereinigten Staaten wurde 1787 verabschiedet und legte die Grundlagen für das politische System des Landes fest. Durch den Kauf von Louisiana im Jahr 1803 und die Ausdehnung nach Westen wurde das Territorium der USA weiter ausgebaut.
-
Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa?
Die Frage nach den Vereinigten Staaten von Europa ist eine komplexe und kontroverse Angelegenheit. Einige argumentieren, dass eine engere Integration der europäischen Länder notwendig ist, um wirtschaftliche und politische Herausforderungen zu bewältigen und die EU zu stärken. Andere sehen dies als eine Bedrohung für die nationale Souveränität und die Vielfalt der europäischen Kulturen. Letztendlich hängt die Antwort auf diese Frage von individuellen Überzeugungen und Prioritäten ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.