Produkt zum Begriff Gemeinden:
-
Derungs, Curdin: Strategien in Gemeinden
Strategien in Gemeinden , Viele Schweizer Gemeinden suchen einen Weg, ihre Eigenständigkeit zu wahren und mit innovativen Projekten die lokale Lebens- und Standortqualität zu verbessern. Dies bedingt eine klare und sinnstiftende Zukunftsvision der Gemeindebehörden, eine überzeugende Mission sowie Projektideen, die in einer Strategie verankert sind und rasch umgesetzt werden können. Doch es fehlt oft an den zeitlichen Ressourcen und fachlichen Kapazitäten. Hier setzt das Strategie-Playbook an: Das Buch zeigt neue, flexibel einsetzbare Methoden zur Strategieentwicklung für Gemeinden. Es richtet sich an Führungspersonen aus der Gemeindepolitik und -verwaltung, die selbstständig oder unter externer Moderation Strategien oder strategische Projekte entwickeln wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden , Inhaltsübersicht Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Allgemeiner Teil - Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) - Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) - Besonderer Teil Sparkassen (BT-S) - Besonderer Teil Flughäfen (BT-F) - Besonderer Teil Entsorgung (BT-E) Notlagentarifvertrag für den Dienstleistungsbereich der Flughäfen (Notlagen-TV Flughäfen 2020) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (TVSöD) Tarifvertrag für Studierende in einem dualen Hebammenstudium im öffentlichen Dienst (TVHöD) Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV-Bund) Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund) Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) - Gemeinden Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte [Bund] Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie hat sich das Leben in ländlichen Gemeinden im Laufe der Geschichte verändert?
Das Leben in ländlichen Gemeinden hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Früher waren Landwirtschaft und Handwerk die Haupterwerbsquellen, heute spielen auch Dienstleistungen und Tourismus eine wichtige Rolle. Die Infrastruktur, Bildungsmöglichkeiten und Lebensqualität haben sich verbessert, während die Bevölkerungszahlen oft zurückgegangen sind.
-
Wie können sich Gemeinden auf zukünftige Hochwasserkatastrophen vorbereiten?
Gemeinden können Hochwasserrisiken durch regelmäßige Überprüfung von Hochwassergefahrenkarten und Erstellung von Notfallplänen minimieren. Die Schaffung von Rückhaltebecken, Deichen und anderen Hochwasserschutzmaßnahmen ist ebenfalls entscheidend. Eine frühzeitige Warnung der Bevölkerung und Schulung von Einsatzkräften kann im Ernstfall Leben retten.
-
Wie können Gemeinden ihre Bewohner vor Lawinengefahren schützen?
Gemeinden können Lawinengefahren durch regelmäßige Überwachung der Schneedecke, Errichtung von Lawinenschutzmaßnahmen wie Dämmen und Auffangnetzen sowie durch die Einrichtung von Evakuierungsplänen und Warnsystemen für die Bewohner schützen. Es ist wichtig, dass die Gemeinden mit Experten zusammenarbeiten, um Risikobewertungen durchzuführen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren. Die Bewohner sollten außerdem über das richtige Verhalten im Falle einer Lawine informiert und sensibilisiert werden.
-
Wie können Gemeinden ihre Bewohner effektiv vor Hochwasserrisiken schützen?
Gemeinden können Hochwasserrisiken effektiv reduzieren, indem sie Frühwarnsysteme implementieren, Evakuierungspläne erstellen und die Infrastruktur verbessern, z.B. durch den Bau von Deichen und Rückhaltebecken. Zudem ist eine gute Zusammenarbeit mit benachbarten Gemeinden, Behörden und Organisationen wichtig, um koordinierte Maßnahmen zu ergreifen und Ressourcen effizient zu nutzen. Eine kontinuierliche Aufklärung der Bewohner über Hochwasserschutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ist ebenfalls entscheidend, um die Resilienz der Gemeinde zu stärken.
Ähnliche Suchbegriffe für Gemeinden:
-
Iv Stangen ständer 75cm-210cm verstellbarer Infusion ständer für Familien in Gemeinden
Iv Stangen ständer 75cm-210cm verstellbarer Infusion ständer für Familien in Gemeinden
Preis: 16.29 € | Versand*: 23.14 € -
GEBRAUCHT Glaubensbekenntnis unabhängiger bibeltreuer Gemeinden - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 140.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Glaubensbekenntnis unabhängiger bibeltreuer Gemeinden - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 140.49 € | Versand*: 0.00 € -
Finanzwirtschaft und Haushaltsrecht der Gemeinden in Hessen (Daneke, Uwe~Eimer, Angelika~Hahn, Dieter)
Finanzwirtschaft und Haushaltsrecht der Gemeinden in Hessen , Das kommunale Haushaltsrecht und darüber hinaus das gesamte Finanzwesen der hessischen Gemeinden und Gemeindeverbände sind Gegenstand des vorliegenden Werkes. Die Inhalte umfassen das Kassen-, Finanz- und Steuerrecht sowie die Kosten- und Leistungsrechnung für Kommunen. Dazu gehören u.a. die Finanzverfassung, Aufgaben-, Lasten- und Steuerverteilung, der Finanzausgleich, Haushaltsplan und Haushaltsgrundsätze, die kommunale Schuldenwirtschaft sowie die Ausführung und Überwachung des Haushalts. Ebenfalls behandelt werden die kommunale Vermögensrechnung (Bilanz), die Kosten- und Leistungsrechnung im NKRS und Fragen der Rechnungsprüfung und Entlastung. Für die 4. Auflage hat das Werk eine umfangreiche Überarbeitung erfahren; es berücksichtigt u. a. die unlängst geänderte Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und die Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) anstelle der VOL. Seine Inhalte werden durch viele praktische Übungen und Musterlösungen ergänzt und vertieft. Uwe Daneke, Angelika Eimer und Dieter Hahn sind Dozent:innen der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) sowie aufgrund früherer beruflicher Tätigkeiten profund bewanderte Expert:innen mit langjähriger Praxiserfahrung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Daneke, Uwe~Eimer, Angelika~Hahn, Dieter, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1058, Keyword: Bilanz; Doppelte Buchführung; Doppik; Finanzrechnung; Gemeinde; Haushalt; Kostenrechnung; Leistungsrechnung; Schuldenwirtschaft; Steuern; Vermögensrechnung; Öffentliche Finanzwirtschaft, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 57, Gewicht: 1336, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Rund um Wien in 24 genussvollen Etappen. Geschichte - Landschaft - Kultur.
Lustwandeln zwischen Auen, Wäldern und Weingärten! Humorvoll und tiefsinnig belegt Reinhard Mandl, dass nicht nur Stephansdom und Riesenrad die österreichische Bundeshauptstadt entscheidend prägen, sondern auch die vielfältigen Landschaften, die sich im Wiener Stadtgebiet berühren: Die letzten Ausläufer der Alpen treffen hier auf pannonische Weiten, Weingärten und Donauauen. Auf dem 120 Kilometer langen Wanderweg entlang der Wiener Stadtgrenze ist der Wechsel der unterschiedlichen Landschaftsformen hautnah zu erleben. Ausgangs- und Zielpunkte der 24 gut beschilderten Etappen sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Den Wanderer erwarten viele schattige Gastgärten, idyllische Picknickplätze und zahlreiche authentische Heurigenbetriebe.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind effektive Methoden zur Kriminalprävention in städtischen Gemeinden?
Effektive Methoden zur Kriminalprävention in städtischen Gemeinden sind unter anderem verstärkte Polizeipräsenz, Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung und die Schaffung sicherer öffentlicher Räume durch bessere Beleuchtung und Überwachungstechnologien. Zudem können Programme zur sozialen Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen und Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in bestimmten Stadtvierteln dazu beitragen, Kriminalität zu reduzieren. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden, Gemeinden, Unternehmen und Bürgern ist entscheidend, um langfristige und nachhaltige Lösungen für die Kriminalitätsprävention
-
Welche Vorteile bietet die Selbstverwaltung für Gemeinden und andere Organisationseinheiten?
Selbstverwaltung ermöglicht eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an lokale Bedürfnisse und Gegebenheiten. Sie fördert die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen und stärkt dadurch die Demokratie. Zudem kann Selbstverwaltung zu effizienteren Verwaltungsabläufen und einer besseren Nutzung von Ressourcen führen.
-
Wie können Gemeinden ihre Bewohner am besten auf Naturkatastrophen vorbereiten?
Gemeinden können ihre Bewohner am besten auf Naturkatastrophen vorbereiten, indem sie regelmäßige Schulungen und Übungen anbieten, um das Wissen und die Fähigkeiten der Bewohner zu stärken. Zudem sollten sie klare Evakuierungspläne und Notfallkontakte bereitstellen, um im Ernstfall schnell handeln zu können. Außerdem ist es wichtig, die Bewohner über potenzielle Risiken und Schutzmaßnahmen zu informieren, um ihre Sensibilisierung und Vorbereitung zu erhöhen.
-
Wie können Gemeinden effektive Maßnahmen zum Lawinenschutz planen und umsetzen?
Gemeinden können effektive Maßnahmen zum Lawinenschutz planen, indem sie Gefahrenzonen identifizieren, Risikokarten erstellen und Frühwarnsysteme installieren. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Schulungen für die Bevölkerung anzubieten, um das Bewusstsein für Lawinengefahren zu schärfen. Die Umsetzung von Schutzmaßnahmen wie Lawinenverbauungen, Aufforstungen und Evakuierungsplänen ist entscheidend, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.