Produkt zum Begriff 1961:
-
Mario Sironi (1885-1961). Landschaft als Experiment.
Mario Sironi gehörte in seinen Anfängen zum inneren Kreis der Futuristen. Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte er als Maler der Industrieviertel in der Mailänder Peripherie und klassisch heroischer Figuren Bekanntheit. Berühmt wurde er letztlich durch seine Wandmalerei für das faschistische Italien. Dass der Futurismus sein gesamtes Werk beeinflusste, wird in dieser Abhandlung zum ersten Mal dargestellt. Das Thema der Landschaft, weitab vom Politischen, befreite Sironi zu Bilderfindungen geistiger Landschaften, den paesaggi dello spirito. Er löste sich kaum ganz vom Gegenstand, dennoch sind die Bilder jenseits der classicità von überraschender Abstraktion und vieldeutigem Raum. Seine Landschaftsscherben und die composizioni der Nachkriegszeit sind singulär. Sironi führt alle seine Motive in Schichtung und Streuung neu zusammen, bis sie in großer Dichte nahezu unkenntlich werden. Nicht nur die Abkehr von der Zentralperspektive erweist sich als Rückgriff auf den Futurismus: Der gekappte Baum ist Ausdruck für Zeit als durée im Sinne Henri Bergsons. Wie das Buch zeigt, war Sironi bis in seine letzten Jahre voll Energie und Mut zu neuen Entwicklungen - als Einziger unter den Zeitgenossen. Unveröffentlichte Werke einer bisher unbekannten Privatsammlung und der Einfluss des Futurismus auf das Gesamtwerk Sironis.
Preis: 49.90 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mein Jahr 1961
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Wann war Ostern 1961?
Wann war Ostern 1961? Ostern fällt jedes Jahr auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Im Jahr 1961 fiel der erste Frühlingstag auf den 21. März. Somit war der erste Frühlingsvollmond im Jahr 1961 am 19. März. Da der erste Sonntag nach diesem Vollmond der Ostersonntag ist, war Ostern 1961 am 26. März.
-
Was geschah in Deutschland zwischen 1918 und 1961?
Zwischen 1918 und 1961 ereigneten sich in Deutschland viele bedeutende Ereignisse. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde 1918 die Weimarer Republik ausgerufen, die jedoch von politischen Instabilitäten und wirtschaftlichen Problemen geprägt war. In den 1930er Jahren kam es zur Machtergreifung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler, der Deutschland in den Zweiten Weltkrieg führte. Nach dem Krieg wurde Deutschland in Ost und West geteilt, und 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet, um die Flucht von Ost nach West zu verhindern.
-
Wie viele Menschen flohen aus der DDR bis 1961?
Wie viele Menschen flohen aus der DDR bis 1961? Bis zum Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 flohen schätzungsweise 2,7 Millionen Menschen aus der DDR in den Westen. Die Flucht erfolgte auf unterschiedliche Weise, darunter durch Tunnel, über die Ostsee oder durch die Berliner Sektorengrenze. Viele Menschen flohen aufgrund der politischen Repressionen, der wirtschaftlichen Probleme und der Einschränkung der persönlichen Freiheit in der DDR. Der Bau der Berliner Mauer im August 1961 sollte diese Fluchtbewegung stoppen und die Teilung Deutschlands weiter zementieren.
-
Wie lautet die Rede von John F. Kennedy am 25. Mai 1961 zum Thema Mondlandung?
Die Rede von John F. Kennedy am 25. Mai 1961 zum Thema Mondlandung ist bekannt als die berühmte "Mondrede". In seiner Rede vor dem Kongress forderte Kennedy die Vereinigten Staaten auf, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Menschen sicher auf den Mond zu bringen und ihn sicher zur Erde zurückzubringen. Er betonte die Bedeutung dieses Ziels für die nationale Sicherheit und den technologischen Fortschritt.
Ähnliche Suchbegriffe für 1961:
-
Edith Piaf - Recital 1961
Edith Piaf Classic Album
Preis: 21.99 € | Versand*: 3.95 € -
Lagerung, Achsstrebe IMPERGOM 1961
Informationen zur Produktsicherheit:IMPERGOM S.r.l.Strada Stupinigi 10110043 Orbassano (TO)Italywww.impergom.itinfo@pec.impergom.it
Preis: 18.10 € | Versand*: 6.95 € -
1961 Ford Galaxie Hardtop
AMT/MPC / 1430/12 / 1:25
Preis: 49.95 € | Versand*: 6.95 € -
10-1961-02 neu
OC-48c/STM-16c SFP, Short Reach
Preis: 214.20 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind typische Merkmale der ostfriesischen Kultur und Landschaft?
Typische Merkmale der ostfriesischen Kultur sind die plattdeutsche Sprache, die Teekultur und die traditionellen Trachten. Die Landschaft zeichnet sich durch weite Deiche, grüne Wiesen und idyllische Kanäle aus. Zudem sind die ostfriesischen Inseln und die Nordseeküste beliebte Urlaubsziele.
-
Was sind typische Merkmale der nordländischen Kultur und Landschaft?
Typische Merkmale der nordländischen Kultur sind die traditionelle Küche mit Fisch und Kartoffeln, die nordische Mythologie und die Liebe zur Natur. Die Landschaft zeichnet sich durch weite Wälder, klare Seen und raue Küsten aus, die von kleinen Fischerdörfern und gemütlichen Holzhäusern geprägt sind. Das Klima ist geprägt von langen Wintern mit viel Schnee und kurzen Sommern mit endlosen Tagen.
-
Was sind typische Merkmale der norddeutschen Kultur und Landschaft?
Typische Merkmale der norddeutschen Kultur sind die norddeutsche Küche mit Fischgerichten wie Labskaus und Matjes, die plattdeutsche Sprache und die norddeutsche Gelassenheit. Die Landschaft zeichnet sich durch flache Ebenen, Deiche, Küsten und die Nordsee aus. Typische Bauwerke sind Backsteinhäuser und Leuchttürme.
-
Was sind typische Merkmale der Kultur und Landschaft des Niederrheins?
Typische Merkmale der Kultur des Niederrheins sind der Karneval, die traditionelle Küche mit Spezialitäten wie Matjes und Pumpernickel sowie die Volksfeste wie das Schützenfest. Die Landschaft zeichnet sich durch weite Flussauen, grüne Wiesen, zahlreiche Windmühlen und historische Städte wie Xanten und Kleve aus. Zudem prägen Schlösser, Burgen und Kirchen das Bild der Region.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.